Gruß an die Türkische Kommunistische Partei / Marxistisch-Leninistisch (TKP/ML) zum 40. Jahrestag der Parteigründung.

Veröffentlicht auf von Rote Fahne

Liebe Genossinnen und Genossen!

 

Wir begrüßen das 40ig jährige Bestehen der TKP/ML und möchten euch auf diesem Weg rote solidarische Grüße ausrichten. Wir, das Komitee zur Gründung der (maoistischen) Kommunistischen Partei in Österreich, blicken voller Stolz auf die großen Taten und Errungenschaften der TKP/ML und ihren Gründer Ibrahim Kaypakkaya. „Ibo“ war nicht nur ein großer Kommunist, seine Taten dienten und dienen noch immer vielen Kommunisten und Kommunistinnen als Inspiration. Er starb als Märtyrer und sein revolutionäres Andenken werden wir für immer hoch halten. Die vielen gefallenen Revolutionäre und KommunistInnen, die im Volkskrieg in der Türkei, den die TKP/ML vor Jahrzehnten begann und immer noch weiter führt, ihr Leben für die Befreiung des Proletariats und der Volksmassen gaben, werden für immer in uns weiter leben. Als Mitbegründer der RIM (Revolutionäre Internationalistische Bewegung) hat die TKP/ML nicht nur proletarischen Internationalismus praktiziert, sondern zweifellos der ganzen kommunistischen Weltbewegung einen großen Dienst erwiesen. Mit ideologischer Stütze der RIM haben mehrmals die Völker den Volkskrieg begonnen und Schritte zur Errichtung der Neuen Demokratie gesetzt. Auch wenn es Niederlagen und Fehlentwicklungen gab, so war die RIM über einen langen Zeitraum hinweg eine wichtige Stütze der marxistisch-leninistisch-maoistischen Bewegung.

 

Wir erleben eine Zeit in der sich der Widerspruch zwischen den imperialistischen Mächten und den unterdrückten Völker weiter zuspitzt. Abhängige kapitalistische Länder, wie Griechenland, werden zu neuen Kolonien der Imperialisten, es wird mehr und mehr Profit aus den Volksmassen gepresst und immer öfter kommt es zu imperialistischen Kriegen gegen die unterdrückten Völker. In den imperialistischen Zentren spitzt sich der Widerspruch zwischen Bourgeoisie und Proletariat weiter zu. Nach Innen müssen die Imperialisten mit neuen Programmen und immer aggressiver die Krisenlasten auf das Proletariat und die unterdrückten Volksmassen abwälzen. Auch der zwischen-imperialistische Widerspruch verschärft sich weiter. Die imperialistischen Kriege um die Neuverteilung der Welt nehmen dabei zu.

 

Nur die proletarische Weltrevolution kann das Proletariat und die unterdrückten Völker vom Joch des imperialistischen kapitalistischen Systems befreien. (...) unser gemeinsames Ziel ist die Zerschlagung des Imperialismus und seiner Lakaien. Wir kämpfen an verschieden Fronten; in den neokolonialen Ländern wird der Kampf um die Neue Demokratie und in den imperialistischen Ländern um die Sozialistische Revolution geführt – gemeinsam kämpfen wir für die Verwirklichung der Diktatur des Proletariats bis hin zum Kommunismus.

Wir KommunistInnen müssen den Feind wo auch immer wir uns gerade aufhalten und wo auch immer er sich uns zeigt, in der Tradition von Marx, Engels, Lenin, Stalin und Mao unter der Anwendung des wissenschaftlichen Sozialismus für die jeweilige konkrete Situation, bekämpfen.

 

Das Komitee zur Gründung der (maoistischen) Kommunistischen Partei wird sich der dringenden Aufgabe stellen, hier in Österreich die Schaffung einer wirklichen Kampfpartei des Proletariats und der unterdrückten Volksmassen zu verwirklichen. Der Marxismus-Leninismus-Maoismus ist die Ideologie des Proletariats, nur auf dieser Grundlage können wir den Kapitalismus zerschlagen und den Sozialismus aufbauen. Wir streben  eine enge Zusammenarbeit mit der TKP/ML und ihren SympathisantInnen, um die Einheit der MarxistInnen-LeninistInnen-MaoistInnen in Österreich und weltweit voranzutreiben und den Imperialismus ein für alle Mal zu zerschlagen, am. (...)

 

 

Es lebe die TKP/ML – Es lebe der proletarische Internationalismus!

 

Hoch die proletarische Weltrevolution!



hammer-and-sickle-hi2.png

 

Komitee zur Gründung der

(maoistischen) Kommunistischen Partei


Februar/März 2012

 

 


Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post